Terrains Ă vendre Ă 3997 Bellwald
Terrain Ă vendre
3997 Bellwald
-
CHF 185’000
Terrain Ă vendre
3997 Bellwald
• 866 m²
Terrain à bâtir à Bellwald ? emplacement central et ensoleillé à flanc de collineTerrain à bâtir à Bellwald ? emplacement central et ensoleillé à flanc de colline Situé au milieu du charmant village de montagne de Bellwald, ce terrain à bâtir offre une opportunité rare de construire une maison individuelle dans un cadre de rêve. La situation centrale permet un accès facile à toutes les infrastructures importantes de la ville, que ce soit le téléphérique, les commerces ou les restaurants. En même temps, vous pourrez profiter du calme et de la proximité avec la nature qui font de Bellwald l'un des lieux de vie les plus recherchés de la région. Grâce à sa situation ensoleillée à flanc de colline, la propriété bénéficie d'une vue fantastique sur le paysage montagneux environnant. Été ou hiver ? Bellwald offre de nombreuses possibilités de loisirs tout au long de l'année, du ski à la randonnée. Un endroit idéal pour tous ceux qui souhaitent combiner l'idylle alpine avec un quartier résidentiel bien desservi. Caractéristiques spéciales : - Situé au centre de la ville, avec de bonnes connexions aux infrastructures - Vue fantastique sur la montagne - Situation calme et ensoleillée à flanc de colline - Environnement adapté aux enfants - Vente possible aux non-suisses - Ne peut être utilisé que comme résidence principale Les deux parcelles sont situées dans la zone résidentielle W3 Spécial. Profitez de cette opportunité unique de réaliser la maison de vos rêves dans le monde montagneux idyllique de Bellwald. Nous serions heureux de vous fournir de plus amples informations ou d'organiser une visite.
CHF 214 / m²
CHF 185’000
Terrain Ă vendre
3997 Bellwald
• 866 m²
Bauländer in Bellwald ? zentrale sonnige HanglageMitten im charmanten Bergdorf Bellwald bietet dieses Bauland eine seltene Gelegenheit, ein individuelles Eigenheim in traumhafter Umgebung zu realisieren. Die zentrale Lage ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit aller wichtigen Infrastrukturen des Ortes, sei es die Bergbahn, Einkaufsmöglichkeiten oder Restaurants. Gleichzeitig geniesst man hier die Ruhe und Naturverbundenheit, die Bellwald zu einem der begehrtesten Wohnorte in der Region macht. Dank der sonnigen Hanglage profitiert das Grundstück von einer fantastischen Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. Ob Sommer oder Winter ? Bellwald bietet das ganze Jahr über zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Skifahren bis Wandern. Ein idealer Ort für alle, die alpine Idylle mit einer gut angebundenen Wohnlage verbinden möchten. Besondere Merkmale:- Zentral im Ort gelegen, mit guter Anbindung an Infrastruktur- Fantastische Bergsicht- Ruhige, sonnige Hanglage- Kinderfreundliche Umgebung- Verkauf an Nicht-Schweizer möglich- Ausschliesslich als Erstwohnsitz nutzbar Die beiden Parzellen befinden sich in der Wohnzone W3 Speziell. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihren Wohntraum in der idyllischen Bergwelt von Bellwald zu verwirklichen. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Besichtigung zur Verfügung.
CHF 214 / m²
CHF 185’000
Terrain Ă vendre
3997 Bellwald
• 519 m²
Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. - Lage und Erreichbarkeit Bellwald ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Bahn / Luftseilbahn) problemlos erreichbar. Die Luftseilbahn, Einkaufsmöglichkeiten, Post und Bank sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Sportbahnen ins Ski-, Bike- und Wandergebiet befindet sich einige hundert Meter bergwärts. Die nach Norden gerichtete Parzelle mit atemberaubender Aussicht auf das Rhonetal, befindet sich unterhalb der Hauptstrasse und es besteht keine Zufahrt. Beschrieb des Baugrundstücks in Bellwald Die Parzelle 1693 mit einer Grundfläche von insgesamt 519 m2 liegt in der Wohnzone W3 und hat eine Ausnützung von 0.9. Die Zufahrt und die Infrastruktur sind nicht vorhanden. Art. 84 Wohnzone W3 speziell(Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Bellwald) Zweck: Förderung einer zweckmässigen Überbauung mit Mehrfamilienhäusern, Hotels, Läden sowie mit nicht oder wenig störenden Gewerbebetrieben in der Nähe des Dorfkerns. Landwirtschaftliche Betriebe, ausgenommen die bestehenden, sind in dieser Zone untersagt. Bauweise: offen oder gestaffelt Gebäudehöhe: max.: 13.50 m min.: 9.50 m Geschosszahl: max. 3 Geschosse Gebäudelänge: max.: 14.00 m Gebäudebreite: max.: 12.00 m Grundfläche: max.: 168 m2 / min.: 88 m2 Grenzabstände: A: 2/3 der Fassadenhöhe, mind. aber 5.00 m a: 1/3 der Fassadenhöhe, aber mind. 3.00 m Ausnützungsziffer: AZ: 0.9 Baumaterialien: Der Holzaufbau bzw. die Holzverkleidung muss mindestens 50 % der sichtbaren Fassadenfläche ausmachen. Lärmempfindlichkeitsstufe: II Untergeordnete Nebenbauten, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, sowie altrechtliche Bauten können die Minimalmasse unterschreiten. Von den Minimalmassen kann ausnahmsweise abgewichen werden, und zwar: - bei Gesamtüberbauungen gemäss Art. 99 - bei natürlichen topographischen Bedingungen (Geländeform), die eine Überbaubarkeit von Parzellen verunmöglichen würden. - bei gestaffelter Bauweise, die ab einer Hangneigung von > 40% ausnahmsweise zugelassen ist. - Im Kontakt- und Übergangsbereich von unterschiedlichen Wohnzonen wie z. B. W3 speziell zu W4 und W3 zu W2. Verkaufspreis: CHF 129'000.00 Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über Bellwald Das Dorf Bellwald bildet mit den Weilern Ried, Egga, Bodmen und Fürgangen eine typische Hanggemeinde hoch über dem Goms und dem Fieschertal. Die im 8. und 9. Jh. eingewanderten Alemannen liessen sich in Einzelhöfen nieder, aus denen mit dem Auswachsen der Sippe allmählich kleine Weiler- und Dorfsiedlungen entstanden. Bis nach dem zweiten Weltkrieg lebte die Bevölkerung fast ausschliesslich von der bergbäuerlichen Landwirtschaft mit Viehzucht und Ackerbau. Typisch für das Ortsbild von Bellwald sind die sogenannten Speicher. Sie dienten früher zur Aufbewahrung von Vorräten, Wertsachen und Kleidern, weil hier eine geringere Feuergefahr als im Wohnhaus bestand. Wie der Stadel, steht auch der Speicher auf Holzstützen, die mit gerundeten Steinplatten abgedeckt sind. Der Bau der Strasse 1971 löste in Bellwald eine touristische Entwicklung aus. Ohne Tourismus hätte Bellwald wie so viele andere Bergdörfer im Alpenraum wohl auch das Schicksal der Abwanderung erlitten. Im tertiären Wirtschaftsbereich hat sich die touristische Entwicklung bis heute nur bescheiden ausgewirkt. Visite: Gefällt Ihnen das Objekt? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Besichtigung. Wir freuen uns auf Sie!
CHF 249 / m²
CHF 129’000
Terrain Ă vendre
3997 Bellwald
• 2’723 m²
Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. - Lage und Erreichbarkeit Fürgangen ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Bahn / Luftseilbahn) problemlos erreichbar. Die Ortschaft Fürgangen gehört zur Gemeinde Bellwald. Hier befindet sich ein Bahnhof der Matterhorn Gotthard Bahn und neben diesem die Talstation der Luftseilbahn nach Bellwald. Die Ortschaft befindet sich am nördlichen Hang des Haupttales rund 100 Höhenmeter über dem Rotten und oberhalb der Hauptstrasse, gegenüber von Mühlebach. Die Parzelle 2029, befindet sich oberhalb der Hauptstrasse. Es besteht keine Zufahrt. Beschrieb des Baugrundstücks in Fürgangen Die Parzelle 2029 mit einer Grundfläche von insgesamt 2723 m2 liegt in der Wohnzone W2 und hat eine Ausnützung von 0.4. Die Zufahrt und die Infrastruktur sind nicht vorhanden. Das Bauland grenzt unmittelbar an die Kantonsstrasse. Entsprechend kann das Gelände von den neuen Besitzern/Innen mit wenig Aufwand von der Kantonsstrasse aus direkt erschlossen werden. Art. 85 Wohnzone W2(Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Bellwald) Zweck: Förderung einer zweckmässigen Überbauung mit Wohn- und Ferienhäusern sowie mit nicht oder wenig störenden Gewerbebetriebe in der Nähe des Dorfkerns. Landwirtschaftliche Betriebe, ausgenommen die bestehenden, sind in dieser Zone untersagt. Bauweise: offen Gebäudehöhe: max.: 10.00 / min.: 7.50m Geschosszahl: max. 2 Geschosse Gebäudelänge: max.: 11.00 m Gebäudebreite: max.: 10.00 m Grundfläche: max.: 110 m2 / min.: 52 m2 Grenzabstände: A: 2/3 der Fassadenhöhe, mind. aber 5.00 m a: 1/3 der Fassadenhöhe, aber mind. 3.00 m Ausnützungsziffer: 0.4 Baumaterialien: Der Holzaufbau bzw. die Holzverkleidung muss mindestens 50 % der sichtbaren Fassadenfläche ausmachen. Lärmempfindlichkeitsstufe: II Untergeordnete Nebenbauten, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, sowie altrechtliche Bauten können die Minimalmasse unterschreiten. In der Wohnzone W2 (Erschliessungsstand b, auf Plan markiert) muss der Bauherr einen hinreichenden und dauernd gesicherten Zugang vom öffentlichen Wegnetz bis zu dem zu überbauenden Teil des Grundstücks nachweisen. Verkaufspreis: CHF 289'000.00 Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung Allgemeines über Bellwald Das Dorf Bellwald bildet mit den Weilern Ried, Egga, Bodmen und Fürgangen eine typische Hanggemeinde hoch über dem Goms und dem Fieschertal. Die im 8. und 9. Jh. eingewanderten Alemannen liessen sich in Einzelhöfen nieder, aus denen mit dem Auswachsen der Sippe allmählich kleine Weiler- und Dorfsiedlungen entstanden. Bis nach dem zweiten Weltkrieg lebte die Bevölkerung fast ausschliesslich von der bergbäuerlichen Landwirtschaft mit Viehzucht und Ackerbau. Typisch für das Ortsbild von Bellwald sind die sogenannten Speicher. Sie dienten früher zur Aufbewahrung von Vorräten, Wertsachen und Kleidern, weil hier eine geringere Feuergefahr als im Wohnhaus bestand. Wie der Stadel, steht auch der Speicher auf Holzstützen, die mit gerundeten Steinplatten abgedeckt sind. Der Bau der Strasse 1971 löste in Bellwald eine touristische Entwicklung aus. Ohne Tourismus hätte Bellwald wie so viele andere Bergdörfer im Alpenraum wohl auch das Schicksal der Abwanderung erlitten. Im tertiären Wirtschaftsbereich hat sich die touristische Entwicklung bis heute nur bescheiden ausgewirkt. Visite: Gefällt Ihnen das Objekt? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Besichtigung. Wir freuen uns auf Sie!
CHF 106 / m²
CHF 289’000
Terrain Ă vendre
3997 Bellwald
Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. Nur als Erstwohnsitz geeignet. Lage und Erreichbarkeit Bellwald ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Bahn / Luftseilbahn) problemlos erreichbar. Die Luftseilbahn, Einkaufsmöglichkeiten, Post und Bank sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Sportbahnen ins Ski-, Bike- und Wandergebiet befindet sich einige hundert Meter bergwärts. Die nach Norden gerichtete Parzelle mit atemberaubender Aussicht auf das Rhonetal, befindet sich unterhalb der Hauptstrasse und es besteht keine Zufahrt. Beschrieb des Baugrundstücks in Bellwald Die Parzelle 1693 mit einer Grundfläche von insgesamt 519 m2 liegt in der Wohnzone W3 und hat eine Ausnützung von 0.9. Die Zufahrt und die Infrastruktur sind nicht vorhanden. Art. 84 Wohnzone W3 speziell (Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Bellwald) Zweck: Förderung einer zweckmässigen Überbauung mit Mehrfamilienhäusern, Hotels, Läden sowie mit nicht oder wenig störenden Gewerbebetrieben in der Nähe des Dorfkerns. Landwirtschaftliche Betriebe, ausgenommen die bestehenden, sind in dieser Zone untersagt. Bauweise: offen oder gestaffelt Gebäudehöhe: max.: 13.50 m min.: 9.50 m Geschosszahl: max. 3 Geschosse **Gebäudelänge:**max.: 14.00 m Gebäudebreite: max.: 12.00 m **Grundfläche:**max .: 168 m2 / min.: 88 m2 Grenzabstände: A: 2/3 der Fassadenhöhe, mind. aber 5.00 m a: 1/3 der Fassadenhöhe, aber mind. 3.00 m Ausnützungsziffer: AZ: 0.9 Baumaterialien: Der Holzaufbau bzw. die Holzverkleidung muss mindestens 50 % der sichtbaren Fassadenfläche ausmachen. Lärmempfindlichkeitsstufe: II Untergeordnete Nebenbauten, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, sowie altrechtliche Bauten können die Minimalmasse unterschreiten. Von den Minimalmassen kann ausnahmsweise abgewichen werden, und zwar: bei Gesamtüberbauungen gemäss Art. 99 bei natürlichen topographischen Bedingungen (Geländeform), die eine Überbaubarkeit von Parzellen verunmöglichen würden. bei gestaffelter Bauweise, die ab einer Hangneigung von > 40% ausnahmsweise zugelassen ist. Im Kontakt- und Übergangsbereich von unterschiedlichen Wohnzonen wie z. B. W3 speziell zu W4 und W3 zu W2. Verkaufspreis: CHF 129'000.00 Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über Bellwald Das Dorf Bellwald bildet mit den Weilern Ried, Egga, Bodmen und Fürgangen eine typische Hanggemeinde hoch über dem Goms und dem Fieschertal. Die im 8. und 9. Jh. eingewanderten Alemannen liessen sich in Einzelhöfen nieder, aus denen mit dem Auswachsen der Sippe allmählich kleine Weiler- und Dorfsiedlungen entstanden. Bis nach dem zweiten Weltkrieg lebte die Bevölkerung fast ausschliesslich von der bergbäuerlichen Landwirtschaft mit Viehzucht und Ackerbau. Typisch für das Ortsbild von Bellwald sind die sogenannten Speicher. Sie dienten früher zur Aufbewahrung von Vorräten, Wertsachen und Kleidern, weil hier eine geringere Feuergefahr als im Wohnhaus bestand. Wie der Stadel, steht auch der Speicher auf Holzstützen, die mit gerundeten Steinplatten abgedeckt sind. Der Bau der Strasse 1971 löste in Bellwald eine touristische Entwicklung aus. Ohne Tourismus hätte Bellwald wie so viele andere Bergdörfer im Alpenraum wohl auch das Schicksal der Abwanderung erlitten. Im tertiären Wirtschaftsbereich hat sich die touristische Entwicklung bis heute nur bescheiden ausgewirkt.
-
CHF 129’000
Terrain Ă vendre
3997 Bellwald
Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. Nur als Erstwohnsitz geeignet. Lage und Erreichbarkeit Fürgangen ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Bahn / Luftseilbahn) problemlos erreichbar. Die Ortschaft Fürgangen gehört zur Gemeinde Bellwald. Hier befindet sich ein Bahnhof der Matterhorn Gotthard Bahn und neben diesem die Talstation der Luftseilbahn nach Bellwald. Die Ortschaft befindet sich am nördlichen Hang des Haupttales rund 100 Höhenmeter über dem Rotten und oberhalb der Hauptstrasse, gegenüber von Mühlebach. Die Parzelle 2029, befindet sich oberhalb der Hauptstrasse. Es besteht keine Zufahrt.Beschrieb des Baugrundstücks in Fürgangen Die Parzelle 2029 mit einer Grundfläche von insgesamt 2723 m2 liegt in der Wohnzone W2 und hat eine Ausnützung von 0.4. Die Zufahrt und die Infrastruktur sind nicht vorhanden. Das Bauland grenzt unmittelbar an die Kantonsstrasse. Entsprechend kann das Gelände von den neuen Besitzern/Innen mit wenig Aufwand von der Kantonsstrasse aus direkt erschlossen werden. Art. 85 Wohnzone W2 (Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Bellwald) Zweck: Förderung einer zweckmässigen Überbauung mit Wohn- und Ferienhäusern sowie mit nicht oder wenig störenden Gewerbebetriebe in der Nähe des Dorfkerns. Landwirtschaftliche Betriebe, ausgenommen die bestehenden, sind in dieser Zone untersagt. Bauweise: offen **Gebäudehöhe:**max.: 10.00 / min.: 7.50m **Geschosszahl:**max. 2 Geschosse **Gebäudelänge:**max.: 11.00 m **Gebäudebreite:**max.: 10.00 m Grundfläche: max.: 110 m2 / min.: 52 m2 Grenzabstände: A: 2/3 der Fassadenhöhe, mind. aber 5.00 m a: 1/3 der Fassadenhöhe, aber mind. 3.00 m **Ausnützungsziffer:**0.4 Baumaterialien: Der Holzaufbau bzw. die Holzverkleidung muss mindestens 50 % der sichtbaren Fassadenfläche ausmachen. Lärmempfindlichkeitsstufe: II Untergeordnete Nebenbauten, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, sowie altrechtliche Bauten können die Minimalmasse unterschreiten. In der Wohnzone W2 (Erschliessungsstand b, auf Plan markiert) muss der Bauherr einen hinreichenden und dauernd gesicherten Zugang vom öffentlichen Wegnetz bis zu dem zu überbauenden Teil des Grundstücks nachweisen. Verkaufspreis: CHF 289'000.00 Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung Allgemeines über Bellwald Das Dorf Bellwald bildet mit den Weilern Ried, Egga, Bodmen und Fürgangen eine typische Hanggemeinde hoch über dem Goms und dem Fieschertal. Die im 8. und 9. Jh. eingewanderten Alemannen liessen sich in Einzelhöfen nieder, aus denen mit dem Auswachsen der Sippe allmählich kleine Weiler- und Dorfsiedlungen entstanden. Bis nach dem zweiten Weltkrieg lebte die Bevölkerung fast ausschliesslich von der bergbäuerlichen Landwirtschaft mit Viehzucht und Ackerbau. Typisch für das Ortsbild von Bellwald sind die sogenannten Speicher. Sie dienten früher zur Aufbewahrung von Vorräten, Wertsachen und Kleidern, weil hier eine geringere Feuergefahr als im Wohnhaus bestand. Wie der Stadel, steht auch der Speicher auf Holzstützen, die mit gerundeten Steinplatten abgedeckt sind. Der Bau der Strasse 1971 löste in Bellwald eine touristische Entwicklung aus. Ohne Tourismus hätte Bellwald wie so viele andere Bergdörfer im Alpenraum wohl auch das Schicksal der Abwanderung erlitten. Im tertiären Wirtschaftsbereich hat sich die touristische Entwicklung bis heute nur bescheiden ausgewirkt.
-
CHF 289’000
Terrain Ă vendre
3997 Bellwald
• 333 m²
Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. - Nur als Erstwohnsitz geeignet. Lage und Erreichbarkeit Bellwald ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Bahn / Luftseilbahn) problemlos erreichbar. Die Luftseilbahn, Einkaufsmöglichkeiten, Post und Bank sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Sportbahnen ins Ski-, Bike- und Wandergebiet befindet sich einige hundert Meter bergwärts. Die nach Westen gerichtete Parzelle mit der schönen Aussicht, befindet sich unterhalb der Hauptstrasse und es besteht keine Zufahrt. Beschrieb des Baugrundstücks in Bellwald Die Parzelle liegt in der Wohnzone W2 und hat eine Ausnützung von 0.4. Die Zufahrt und die Infrastruktur sind nicht vorhanden Art. 85 Wohnzone W2 (Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Bellwald) Zweck: Förderung einer zweckmässigen Überbauung mit Wohn- und Ferienhäusern. Landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe, ausgenommen Gastbetriebe, und bestehende landwirtschaftliche Betriebe, sind untersagt. Bauweise: offen: Zwillings- und Reihenhäuser sind gestattet. Gebäudehöhe: max.: 10.00m min: 7.50m Geschosszahl: max.: 2 Geschosse Gebäudelänge: max.: 11.00m Gebäudebreite: max.: 10.00m Grundfläche: max.: 110 m2, min.: 52 m2 Grenzabstände: A: 2/3 der Fassadenhöhe mindestens 5.0m, a : 1/3 der Fassadenhöhe mindestens 3.0m Ausnützungsziffer: AZ: 0.4 Baumaterialien: Der Holzaufbau bzw. die Holzverkleidung muss mindestens 50 % der sichtbaren Fassadenfläche ausmachen. Lärmempfindlichkeitsstufe: II Untergeordnete Nebenbauten, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, sowie altrechtliche Bauten können die Minimalmasse unterschreiten. Bei besonderen topographischen Verhältnissen kann der Gemeinderat zur Verbesserung der Wohnqualität eine Mehrhöhe von 0.50 m gestatten. In der Wohnzone W2 (Erschliessungsstand b, auf Plan markiert) muss der Bauherr einen hinreichenden und dauernd gesicherten Zugang vom öffentlichen Wegnetz bis zu dem zu überbauenden Teil des Grundstücks nachweisen. Verkaufspreis: CHF 59'000.00 für dieses sonnige Bauland Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung
CHF 177 / m²
CHF 59’000
Terrain Ă vendre
3997 Bellwald
Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. Nur als Erstwohnsitzgeeignet. Lage und Erreichbarkeit Bellwaldist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Bahn / Luftseilbahn) problemlos erreichbar. Die Luftseilbahn, Einkaufsmöglichkeiten, Post und Bank sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Sportbahnen ins Ski-, Bike- und Wandergebiet befindet sich einige hundert Meter bergwärts. Die nach Westen gerichtete Parzelle mit der schönen Aussicht, befindet sich unterhalb der Hauptstrasse und es besteht keine Zufahrt. Beschrieb des Baugrundstücks in Bellwald Die Parzelle liegt in der Wohnzone W2 und hat eine Ausnützung von 0.4. Die Zufahrt und die Infrastruktur sind nicht vorhanden Art. 85 Wohnzone W2 (Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Bellwald) Zweck: Förderung einer zweckmässigen Überbauung mit Wohn- und Ferienhäusern. Landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe, ausgenommen Gastbetriebe, und bestehende landwirtschaftliche Betriebe, sind untersagt. Bauweise: offen: Zwillings- und Reihenhäuser sind gestattet. Gebäudehöhe: max.: 10.00m min: 7.50m Geschosszahl: max.: 2 Geschosse Gebäudelänge: max.: 11.00m Gebäudebreite: max.: 10.00m Grundfläche: max.: 110 m2, min.: 52 m2 Grenzabstände: A: 2/3 der Fassadenhöhe mindestens 5.0m, a : 1/3 der Fassadenhöhe mindestens 3.0m Ausnützungsziffer: AZ: 0.4 Baumaterialien: Der Holzaufbau bzw. die Holzverkleidung muss mindestens 50 % der sichtbaren Fassadenfläche ausmachen. Lärmempfindlichkeitsstufe: II Untergeordnete Nebenbauten, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, sowie altrechtliche Bauten können die Minimalmasse unterschreiten. Bei besonderen topographischen Verhältnissen kann der Gemeinderat zur Verbesserung der Wohnqualität eine Mehrhöhe von 0.50 m gestatten. In der Wohnzone W2 (Erschliessungsstand b, auf Plan markiert) muss der Bauherr einen hinreichenden und dauernd gesicherten Zugang vom öffentlichen Wegnetz bis zu dem zu überbauenden Teil des Grundstücks nachweisen. Verkaufspreis: CHF 59'000.00 für dieses sonnige Bauland Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung
-
CHF 59’000